You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Das DRK bietet damit eine passgenaue Lösung zur Unterstützung älterer Menschen in ihrem angestammten Zuhause. Es kombiniert individuelle persönliche Betreuung mit intuitiver, sprachgesteuerter Kommunikationstechnologie. Hierbei entstehen viele Begegnungen, regelmäßige, verlässliche Kontakte sowie soziale Teilhabe – je nach eigenen Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten.
Die zunehmende Kompetenz, Vertrautheit und Offenheit gegenüber innovativer, intelligenter Technik eröffnen der ins höhere Alter vorrückenden Boomer-Generation eine Fülle neuer Assistenzsysteme und Entlastungsoptionen. Gemeinsam mit vielen Menschen haben das DRK und das Team von Amazon Alexa das Alter zu einem schillernden Zukunftsthema gemacht, das uns alle dazu einlädt, es immer wieder neu zu erfinden und zu entdecken.
Die Regie behalten
LeNa verfolgt ein großes und anspruchsvolles Ziel: mehr „Alters-Souveränität“ – auch durch bewusste Annahme von in eigener Regie zusammengestellten DRK-Hilfe- und Betreuungsleistungen. Im angestammten Zuhause, also zugleich inmitten des gewachsenen nachbarschaftlichen Umfelds. Und natürlich gerne auch im engen Schulterschluss mit Angehörigen, dem privaten Freundeskreis, sowie anderen Seniorenorganisationen und Dienstleistern im Bereich der Pflege.
Digitale Unterstützung.
Die Video-Anrufe mit dem LeNa-Betreuungsbüro und anderen LeNa-Teilnehmer:innen erfolgen über das Amazon Alexa System. Auch ein Kontakt via Telefon zum Betreuungsbüro ist möglich.
Regelmäßige Sprechzeiten.
Den Teilnehmenden stehen wöchentliche Sprech- und Betreuungszeiten des LeNa-Betreuungsdienstes im Umfang von 7,5 Stunden zur Verfügung.
Persönliche Betreuung.
Um die Teilnehmenden in individuellen Gesprächen zu unterstützen, erfolgen monatlich Hausbesuche durch die LeNa-Lebensbegleiter:innen.
Gemeinschaft erleben.
Monatliche LeNa-Cafés bieten Raum für persönliche Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten.
Regelmäßige Anrufe.
Proaktiv-Wohlfühl- und Kümmerer-Anrufe sorgen für regelmäßigen Kontakt und Unterstützung.
Smarte Technik für mehr Lebensqualität im Alltag.
Der verwendete Amazon-Gerätetyp (Echo Show 8 oder Echo Show 15) kann über Sprach- und Streichbefehle für verschiedenste Funktionen genutzt werden: Wetteransagen und Nachrichten, Terminkalender, Videotelefonie mit Angehörigen (1:1 über die SmartCare FamilienApp); auch über das eigene Amazon-Echo-Show-Gerät kann an Online-Angeboten in Form einer Videokonferenz mit anderen LeNa-Teilnehmer:innen wie Gymnastik, Koch- und Strickclub oder einem Stammtisch teilgenommen werden. Sogar während einer Erkrankung – ohne Ansteckungsgefahr!
Sarah Schwarz
Leitung Soziale Dienste / Servicestelle Ehrenamt /
Hausnotruf / Migrationsdienste
Tel: 07721 / 8988 - 28
sarah.schwarz(at)drk-vs(dot)de
Albert-Schweitzer-Str. 16
78052 Villingen-Schwenningen